
Blutvergiftung ist ein Zustand, der als Schädigung von Organen und Geweben aufgrund der intensiven Reaktion des Immunsystems nach einer schweren Infektion definiert ist, die sich in einem Bereich des Körpers entwickelt.
Was ist eine Blutvergiftung?
Ein Zustand, in dem das Immunsystem verschiedene Chemikalien freisetzt, um die Infektion zu beseitigen, die in jedem Teil des Körpers auftritt, nachdem ein Bakterium in das Blut gelangt ist, wodurch mehrere Organe beschädigt oder möglicherweise beobachtet werden, wird sepsis genannt. Es kann zu Einzel-oder mehrfachorganversagen führen und dies kann zum Tod führen. Es wird auch als Blutvergiftung bezeichnet.
Sepsis kann sich durch alle Arten von Infektionen entwickeln und ist lebensbedrohlich. Wenn die Behandlung früh begonnen wird, können Organschäden verhindert werden.
Im Allgemeinen, wenn Bakterien in den Körper gelangen, wird das Immunsystem natürlich defensiv und sorgt dafür, dass diese Substanz zerstört wird. Aber in einigen Fällen kann die Reaktion des Immunsystems größer sein, als es sein sollte. Dadurch werden Organe und Gewebe beschädigt. wenn wir sehen, ob die Blutvergiftung heilt, ist es möglich, in leichten Fällen loszuwerden. Im Falle eines septischen Schocks liegt die Sterblichkeitsrate bei etwa 40%.
Was sind die Symptome einer Blutvergiftung? Kommt das bei der Blutuntersuchung raus?
Bei einigen Schmerzen treten möglicherweise keine Symptome einer Sepsis auf. Jede Infektion, die diagnostiziert wird oder nicht diagnostiziert wird, kann zu einer Blutvergiftung führen. Es ist möglich, die Symptome dieses Zustandes im Allgemeinen so aufzulisten:
- Das Fieber liegt bei über 38 Grad.
- Die Herzfrequenz liegt bei über 90 pro Minute.
- Wenn man sich die Atemfrequenz anschaut, sind es über 20 pro Minute.
- Schüttelfrost, Schüttelfrost und Schüttelfrost.
- Es kommt zu Atemnot.
Wenn es um die oben genannten Symptome geht, sollte die Infektion unbedingt unter Kontrolle gebracht werden. Wenn nicht, wird die Blutvergiftung noch schlimmer. In diesem Fall sind die Symptome von Mikroben im Blut so:
- Der Abfluss des Urins wird reduziert und beim Urinieren entsteht brennen, Schmerz.
- Die Hautfarbe erscheint verblasst oder gesprenkelt.
- Es gibt eine Verwirrung des Geistes und eine Abnahme der kognitiven Funktionen.
- Atemfunktion beeinträchtigt.
- Herzrhythmusstörungen.
- Die Körpertemperatur sinkt zu stark und gleichzeitig tritt ein übermäßiger Gewichtsverlust auf.
Symptome einer Blutvergiftung manifestieren sich durch Infektionen und Bakterien, die als Ergebnis eines Bluttests gefunden werden. Wenn eine Blutvergiftung im Körper auftritt, kann der Blutdruck abnormal sinken. Der Milchsäurespiegel im Blut steigt. Wenn das passiert, kommt es auch zu Organversagen.
was verursacht eine Blutvergiftung? Was Sind Die Ursachen?
Wenn wir uns die Ursachen einer Blutvergiftung im Allgemeinen ansehen, können wir feststellen, dass sie durch eine Infektion verursacht wurde. Viele Arten von Bakterien, wie Bakterien, Viren oder Pilze, können Blutvergiftungen verursachen. Im Allgemeinen tritt es als Folge einer Infektion von Organen des Verdauungssystems wie Magen und Darm, Nieren, Blase und anderen Teilen des Harnsystems auf.
Es kann bei sehr alten oder sehr jungen Menschen, Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Patienten mit Diabetes oder Zirrhose, Menschen, die häufig auf die Intensivstation gehen, Menschen mit allgemeinen Verletzungen, Menschen, die kürzlich Antibiotika oder Kortikosteroide eingenommen haben, Auftreten. Bei manchen Menschen kann es sich auch entwickeln, wenn der Körper das Organ als Folge einer Organtransplantation nicht akzeptiert.
wie wird eine Blutvergiftung behandelt?
Nach einer Reihe von Symptomen und diagnostischen Kriterien für eine Blutvergiftung wird die Blutvergiftung behandelt. Die Methoden für diese Krankheit, die ohne Behandlung zum Tod führen kann, sind wie folgt::
- Wenn der Blutdruck niedrig ist, werden Medikamente gegeben, um ihn zu erhöhen.
- Einige Antibiotika werden verwendet, um Infektionen zu verhindern.
- Der Blutzucker wird stabilisiert.
- Unterstützung von Schmerzmitteln erhalten.
- Kortikosteroide, die aus den Nebennieren ausgeschieden werden, können verabreicht werden.
Zusätzlich zu den oben genannten Behandlungsmethoden kann in schweren Fällen eine flüssigkeitsunterstützung durch eine Vene erreicht werden. Wenn der Patient Atemnot hat, kann er an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden. Wenn sich ein Nierenversagen entwickelt hat, kann der Patient mit einer Dialyse in Verbindung gebracht werden. Für die Behandlung von Blutvergiftungen im Allgemeinen werden Techniken entsprechend den Symptomen und der Schwere des Zustandes angewendet.