
Keratokonus; die Hornhaut wird nach vorne kegelförmig spitz. Keratokonus ist eine sehr seltene Augenkrankheit, die zu Sehverlust führt. Lesen Sie weiter, um mehr über die Symptome, Ursachen und Operationen des Keratokonus zu erfahren.
Was Ist Keratokonus?
Der keratokonus, der oft in der Pubertät beginnt und sich nach vorne verjüngt, verhindert, dass die Hornhaut, die normalerweise rund ist, richtig bricht, was zu Sehproblemen führt. Normalerweise bricht die Hornhaut die Lichter so, wie sie sollten, um gesundes sehen zu ermöglichen. Dieses Unbehagen, das im Alter von 10-20 Jahren sehr häufig ist, ist eine Bedingung, die nicht genau die Ursache ist, aber als Folge genetischer Faktoren auftreten kann.
Was Sind Die Symptome Von Keratokonus?
Im Allgemeinen treten bei keratokonus Patienten Myopie und unregelmäßiger Astigmatismus auf. Aus diesem Grund gibt es Probleme, weit und nah zu sehen. außerdem steigen die augengrade sehr schnell an. Es ist die Gewohnheit, ständig Die Brille zu wechseln. Außerdem nimmt die Pupille eine Form an, als würde sie herauskommen. Im Augenlid entsteht ständig ein stechendes Gefühl. Aufgrund der Veränderungen der Augenstruktur sinkt die Sehqualität erheblich. Es treten Symptome wie Gießen und Jucken auf. Außerdem erhöht sich die Lichtempfindlichkeit. Wie man keratokonus im Allgemeinen versteht:
- Es kann zu Unschärfe in der Sicht kommen. In geraden Linien wird gebogen und gewellt.
- Die Empfindlichkeit gegenüber Licht und Helligkeit entwickelt sich.
- Mit dem Auge und mit dem Auge kommt es zu einer Schwellung.
Aufgrund des Fortschreitens der Krankheit tritt eine Zunahme der Sehbehinderung und verschwommenes Sehen auf. Es gibt auch Fortschritte bei den Symptomen von Myopie und Astigmatismus. Bei Menschen, die Kontaktlinsen tragen, passt die Linse aufgrund der Beule in der Hornhaut nicht zum Auge und verursacht Unbehagen. Im Allgemeinen entwickelt sich die Krankheit langsam. Aber es ist nicht immer das gleiche, und bei einigen Patienten kann es zu schnellen Fortschritten kommen.
Was Sind Die Ursachen Von Keratokonus?
Die sehr seltene Hornhautkegel kann sich aufgrund einer Reihe von traumatischen Ereignissen entwickeln. Obwohl es keinen bestimmten Grund gibt, wird darauf hingewiesen, dass das Ungleichgewicht der Enzyme in der Hornhaut diesen Zustand verursachen kann. Dadurch, dass Fremdstoffe, die als freie Radikale bezeichnet werden, hier oxidative Schäden verursachen, schwächt sich die Hornhaut ab und wird nach vorne konisch.
Unter den Ursachen Keratokonus ist die häufigste genetische Passage. Wenn es in der Familie vorhanden ist, kann dies auch bei Kindern beobachtet werden. Darüber hinaus kann zu viel Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen der Sonne, übermäßiges Reiben der Augen, die Verwendung von Kontaktlinsen nicht zum Auge passen und chronische Augenreizungen keratokonus-Krankheit verursachen
Wie Wird Keratokonus Behandelt?
Wenn die Krankheit nicht weit fortgeschritten ist, kann die Sehqualität durch das Tragen von Brillen und weichen Kontaktlinsen verbessert werden. Aber aufgrund des Fortschreitens der Krankheit wird die Hornhaut dünner und ihre Form verschlechtert sich vollständig. Brillen und Kontaktlinsen reichen in diesem Stadium nicht aus. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, die kürzlich als Evangelium für Keratokonus Patienten entwickelt wurden. Im Allgemeinen können die Methoden der keratokonus-Behandlung durch verschiedene Techniken wie Vernetzung, spezielle weiche Kontaktlinsen, hartgashaltige Kontaktlinsen, harte gasdurchlässige Kontaktlinsen auf weiche Kontaktlinsen, Hornhauttransplantation, hybride Kontaktlinsen, sklerale und halbsklerale Linsen, hornhautring usw. geheilt werden.