Leberkrebs; Es ist eine Krebsart, die sich nach Lebertumoren entwickelt, die bei Menschen mit Hepatitis C und Hepatitis B oder Zirrhose auftreten.
Was ist Leberkrebs? Warum passiert das?
Leberkrebs, der im Allgemeinen in Gebieten auftritt, in denen eine Hepatitis-B-Infektion häufig vorkommt; Es handelt sich um eine Krebsart, die bei Männern häufiger als bei Frauen auftritt und in Gesellschaften mit Impfungen nicht häufig beobachtet wird. Im Allgemeinen macht das hepatozelluläre Karzinom, das aus Hepatozyten, der funktionellen Zelle der Leber, stammt, ungefähr 90% dieser Krebsart aus. Die anderen 10 % sind Cholangiokarzinom-Tumoren. Diese Tumoren stammen aus den Gallenwegen innerhalb der Leber.
Diese Krebsart kann als Metastasierung auftreten oder als Masse in der Leber, also im organeigenen Gewebe, auftreten. Das Vorhandensein von Hepatitis-Viren ist ein Faktor bei der Entwicklung von Leberkrebs. Menschen, die das Virus im Blut haben oder an einer chronischen Lebererkrankung leiden, haben ein Risiko für Leberkrebs. Daher sollten sie befolgt werden.
Was sind die Symptome von Leberkrebs? Wie wird es verstanden?
Im Allgemeinen können in den frühen Stadien der Krankheit keine Symptome bemerkt werden. Menschen mit Erkrankungen wie Leberzirrhose sollten sich auch ohne Beschwerden einer Gesundheitskontrolle unterziehen. Dies ist für eine frühzeitige Diagnose unerlässlich. Wenn wir uns ansehen, wie man Leberkrebs versteht;
- Es gibt Schwellungen im Bauch.
- Es gibt Gelbfärbung und Juckreiz auf der Haut.
- Ausgehend von der Rückseite des Bauches gibt es Schmerzen im Rücken.
- Plötzlicher Gewichtsverlust ist zu sehen.
- Appetitlosigkeit tritt wochenlang auf.
- Obwohl sehr wenig gegessen wird, fühlt es sich voll an und es treten Blähungen auf.
- Es herrscht hohes Fieber.
- Nachts wird geschwitzt.
- Der allgemeine Gesundheitszustand verschlechtert sich.
- Es gibt eine Verdunkelung der Farbe des Urins.
- Es gibt blass gefärbten Stuhl.
Diese Symptome können auch mit dem Auftreten einer Infektion im Körper auftreten. Bei solchen Symptomen ist es sinnvoll, sich von einem Facharzt unterstützen zu lassen.
Was sind die Stadien von Leberkrebs?
Nach der Diagnose von Leberkrebs mittels Computertomographie, Ultraschall, Magnetresonanz- und Alpha-Fetoprotein-Test werden das Stadium und die Schwere der Erkrankung untersucht. Die Stadien der Krankheit sind wie folgt:
Erstes Stadium: 1 Tumor ohne Blutgefäßinvasion tritt auf. Seine Größe kann variieren.
Zweites Stadium: Es gibt mehr als einen Tumor.
Drittes Stadium: Mehr als eine Tumorbildung, von denen mindestens 1 5 cm groß ist. Es gibt Tumore, die an der Wand benachbarter Organe und an der Außenseite der Leber befestigt sind.
Viertes Stadium: Bei der Lymphknoteninvasion können Tumoren jeder Größe beobachtet werden. Es ist das letzte Stadium der Krankheit und der Lymphknoten breitet sich auf fast jeden Teil des Körpers aus.
Die Größe und Ausbreitung des Tumors ist bei dieser Krebsart sehr wichtig. Bei übermäßigem Alkoholkonsum, Rauchen oder einer Blutzuckerstörung ist das Risiko höher. Die Lebenserwartung von Leberkrebs hängt vom Stadium der Erkrankung und der richtigen Behandlung ab.
Wie wird Leberkrebs behandelt?
Der häufigste Leberkrebs ist HCC oder hepatozelluläres Karzinom. Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für diese Krankheit. Weitere chirurgische Behandlungen werden angewendet. Ein großer Teil der Leber kann entfernt werden, um die Tumore einzudämmen. Auch eine Lebertransplantation ist möglich.
Wenn chirurgische Eingriffe nicht möglich sind oder sich der Patient die Operation nicht leisten kann, können Chemotherapie oder Strahlentherapie angewendet werden. Außerdem kann der Tumor verbrannt werden. Leberkrebs ist im letzten Stadium schwieriger zu behandeln. Daher ist eine frühzeitige Diagnose sehr wichtig.